Unglaublich, was die Koppelung von DSL, UMTS und LTE alles möglich macht

Während Anbindungslösungen früher speziell auf klassische Unternehmensvernetzungen mit mehreren Standorten zugeschnitten waren, benötigen heute ungleich mehr Anwendungen eine ausfallsichere Breitbandanbindung, wie etwa die Projektleitung von Baustellen, Live-Videoübertragungen für Rundfunkanstalten, aber auch neue Produkte von Internet Service Providern. Frank Ruge, Chief Sales Officer bei Viprinet, gibt in diesem Video einen kleinen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Viprinet, das aufgrund seiner Modularität für jeden Einsatzzweck flexibel konfiguriert werden kann.

Laden Sie hierzu im Download-Bereich auf unserer Website auch unser Whitepaper zum Thema "Viprinet für geschäftskritische Anwendungen" herunter und erfahren Sie, in welchen unterschiedlichen Branchen Viprinet bereits erfolgreich eingesetzt wird.

Bündelung als Schlüssel zu vielen Anwendungsbereichen

Wir werden immer wieder überrascht, in welchen Anwendungsbereichen unsere Router, Hubs und Services eingesetzt werden können. Wir haben ja schon viel Fantasie, was man mit einem Viprinet Multichannel VPN Router so alles anstellen kann - unsere Kunden erstaunen uns trotzdem immer wieder. Viprinet hat sich aus einem Anbieter von Geräten im klassischen Standortanbindungsgeschäft zu einem Spezialisten für die Anbindung von stationären und mobilen Einheiten an Unternehmensnetzwerke und das Internet entwickelt.

Um wirklich für jeden Anwendungszweck die richtige Lösung bieten zu können, unterstützt Viprinet - als einziger Anbieter weltweit - die Bündelung von sehr unterschiedlichen WAN Medien wie DSL, UMTS, LTE, Kabelanschluss und Satellit, entweder mit nativen Modems (DSL, UMTS / HSPA+, CDMA, LTE) oder via Ethernet. Nur durch diese Vielfalt - in Verbindung mit dem einmaligen Prinzip der Viprinet Bündelung - können Sie mit einer Technologie alle WAN Anbindungsaufgaben erledigen. Im Weiteren haben wir für Sie die wichtigsten WAN Anwendungsbereiche zusammengestellt - schauen Sie ob die richtige WAN Anbindungslösung für Sie dabei ist. Falls nicht: Fragen Sie unsere Spezialisten - die zerbrechen sich gerne den Kopf.

Live-Übertragung von Überall

Im Rundfunk werden seit Jahren ISDN-Verbindungen zum Einrichten zuverlässiger Audioverbindungen genutzt. Viele Rundfunkanstalten zögern noch immer, ihre bewährte und stabile Lösung zu ersetzen, weil sie Qualitätseinbußen fürchten, wenn sie sich auf schlechte Breitbandverbindungen verlassen müssen, und Angst vor einem Verbindungsausfall haben. Mit mobilen Verbindungen assoziierte niedrige Bandbreiten und Paketverlust beeinträchtigen die Qualität der Audioübertragung sehr und mindern damit eklatant den Hörgenuss. Um das zu verhindern, nutzt Qmusic, eine der führenden kommerziellen Radiostationen in Holland mit etwa 2,5 Mio Hörern pro Woche, eine Viprinet WAN-Bondinglösung für alle externen Übertragungen. Dabei bündelt Viprinet-Technologie mehrere LTE-Netzwerke, um eine stabile Audioverbindung ins Studio in Amsterdam herzustellen


» weiterlesen

Stabiles Internet für Erdbebenhilfe

Nach dem schweren Erdbeben in Mittelitalien im Oktober 2016 unterstützte Viprinet das italienische Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie („Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia“, INGV) beim Aufbau eines stabilen Kommunikationsnetzes in der betroffenen Region in Mittelitalien. Nach schweren Naturkatastrophen wie Erdbeben ist häufig die IT- und Kommunikationsinfrastruktur unzureichend oder gänzlich zerstört. Um die Einsätze der Retter vor Ort zu koordinieren und den darauf folgenden Wiederaufbau zu organisieren, hat aus Sicht der Katastrophenhilfe die Bereitstellung einer Kommunikationsinfrastruktur hohe Priorität. Es müssen nicht nur die zahlreichen Organisationen, Behörden und Helfer vor Ort koordiniert werden, sondern es muss auch sehr schnell eine stabile Kommunikationsinfrastruktur zwischen den rasch eingerichteten Lagezentren vor Ort und den zentralen Stellen in ganz Italien aufgebaut werden, zum Beispiel um relevante Daten von Erdbebenmessstationen oder von Drohnen-Kameras in den betroffenen Gebieten auszutauschen.


» weiterlesen

Internet für jeden Notfall

Eine Sekunde Unaufmerksamkeit genügt, um ein größeres Feuer ausbrechen zu lassen. Die Feuerwehr eilt zum Einsatzort und schon bald stellen sich Fragen: Sind genügend Feuerwehrleute vor Ort? Sind wir mit den richtigen Werkzeugen ausgerüstet? Welche Chemikalien müssen wir neutralisieren? Das sind Fragen für Experten, die jedoch besser in der Kommandozentrale bleiben, um für mehr als nur ein Notfallteam zur Verfügung zu stehen. Nur über das Szenario zu sprechen und die Schwierigkeiten zu beschreiben, genügt jedoch meist nicht, daher benötigen Notfalldienste eine stabile und ausfallsichere Internetverbindung, die auch für Video-Streaming geeignet und standortunabhängig ist. Incendium, ein dänisches Live-Streaming-Unternehmen, erfüllt diese Ansprüche mithilfe von Viprinet-Technologie.


» weiterlesen

zum Anfang