Unglaublich, was die Koppelung von DSL, UMTS und LTE alles möglich macht
MPLS-Ablösung in zwei Ländern
Die Ablösung einer bestehenden Internetanbindung ist für viele Unternehmen ein schwieriger Schritt. Lieber findet man sich mit den Schwächen des vorhandenen Systems ab, als sich dem Aufwand einer vollständigen Neuausrichtung auszusetzen. Dabei trägt ein solcher Schritt häufig zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung bei, wie das Beispiel der TISA AG zeigt. Das Schweizer Speditionsunternehmen mit Hauptsitz in Widnau im Kanton St. Gallen hat seine bestehende MPLS Vernetzung an fünf Standorten, davon vier in der Schweiz und einer in Österreich, durch eine Viprinet Lösung ersetzt – und dabei ausschließlich positive Effekte erzielt.
Baustellen online ab dem ersten Tag
Ein schneller und zuverlässiger Internetzugang ist heutzutage auf Baustellen ebenso ausschlaggebend für den Projekterfolg wie die Energieversorgung. Eine Erschließung von Baustellen mit DSL ist selten möglich, da es entweder gar nicht verfügbar ist, sich für den Investor als unwirtschaftlich erweist oder weil die Verlegung zu lange dauert. Gerade bei größeren Projekten ist es jedoch von enormer Bedeutung, ab dem ersten Tag jederzeit Zugriff auf die Baupläne des Architekten, auf Informationen zur technischen Gebäudeausrüstung oder zu Sicherheitseinrichtungen zu haben. Der Generalunternehmer Köster GmbH aus Osnabrück legt zudem besonderen Wert darauf, dass die Projekt- und Bauleitung vor Ort auf die von ihm in den letzten Jahren selbst entwickelten IT-Werkzeuge zur verlässlichen Prozesssteuerung zugreifen können. Daher entschied sich die Köster GmbH für eine Viprinet-Lösung.
Mobile Radioübertragung in Norwegen
Radioübertragungen aus der freien Natur in abgelegenen Regionen werden in der Regel als der ultimative Test für mobile Netzwerklösungen angesehen. Branchenspezifische Anforderungen an diese Art von Einsatz umfassen viele schwierige Funktionen, die wiederum alle möglichst geringe laufende Kosten verursachen sollen: ausreichend Bandbreite, niedrige Latenzen und schnelles und einfaches Einrichten. P4 Radio, Norwegens führende private Radiostation, besitzt einen Marktanteil von fast 25%, begeistert eine Million tägliche Hörer und überträgt regelmäßig live aus abgelegenen Regionen. Um seine anspruchsvollen Mindestanforderungen zu erfüllen, setzt das Unternehmen Viprinet-Technologie für mobile Konnektivität und Fernzugriff ein.