Unglaublich, was die Koppelung von DSL, UMTS und LTE alles möglich macht
Tierschutz modern vernetzt
Seit 1881 setzt sich der Deutsche Tierschutzbund e.V. mit seinen Mitarbeitern dafür ein, dass Menschen ein Tierleben besser wertzuschätzen wissen. Heute ist diese Idee wichtiger denn je, und so hat sich die Dachorganisation der deutschen Tierschutzvereine und Tierheime zu einer sehr modernen Einrichtung mit mehreren Standorten entwickelt. Die Vernetzung dieser Standorte konnte mit dem Fortschritt des Unternehmens jedoch nicht mithalten. Das bisher verwendete System war kompliziert und unflexibel, zudem ließ sich damit der Wunsch, die eigene ITAbteilung zu verschlanken, nicht realisieren. Die Viprinet-Technologie bot in diesem Fall die ideale Lösung.
Gesundung via Internet
Dänemark ist das führende europäische Land, wenn es um die Nutzung von eHealth-Infrastrukturen geht. Speziell für die Behandlung von COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) verfügt Dänemark über ein zukunftsweisendes Telemonitoring-System zur Überwachung und Behandlung von COPD-Patienten in deren eigenen vier Wänden. Diese spart gegenüber stationären Krankenhausaufenthalten bis zu 40% der Heilkosten ein. Ein wichtiger Aspekt ist die wirklich lückenlose Überwachung aller relevanten Daten über das Internet, ohne die in plötzlich auftretenden gesundheitlichen Verschlechterungen keine schnelle Hilfe geleistet werden kann. Die COPD-Telemonitoring-Lösung der Firma Viewcare in Zusammenarbeit mit dem dänischen Viprinet-Partner Sharecon ist eine der modernsten ihrer Art und zeichnet sich durch eine extrem hohe Verfügbarkeit aus.
Ständige Verbindung zur Nordseeinsel
Die ostfriesische Insel Wangerooge ist nicht nur für Urlauber und Seevögel be- sonders interessant. Hier befindet sich auch eine Messstation des Instituts für Meereskunde der Universität Hamburg. Sie ist Teil des WERA-Systems, mit dem Meeresströmungen und Seegang mittels Radarwellen an verschiedenen Küsten- abschnitten der Nordsee gemessen werden. Bei der Errichtung der Station im Jahr 2009 wurde Wert auf eine ausfallsichere Datenübertragung gelegt. Zusätzlich sollte das neue System den zuverlässigen Fernzugriff zur Wartung ermöglichen. Deshalb entschied man sich für die Viprinet-Technologie.